Freitag der 3. Woche nach Pfingsten
Heiligstes
Herz Jesu
B
Alles Fragen und Forschen nach
Gott gelangt nur bis an den äußeren Rand seines Wesens. Sein inneres Geheimnis
aber, sein „Mysterium“, ist die Liebe. Das wissen wir, weil er selbst es uns
offenbart hat: durch seine Propheten, und schließlich durch den Sohn. Im Herzen
des Sohnes wohnt die ganze Fülle der Liebe. Die Liebe ist gekreuzigt worden.
Und die Liebe wartet auf Antwort: die Antwort des Glaubens, der Treue und der
reinen Hingabe an die Glut des Geistes.
Eröffnungsvers |
Vgl. Ps 33 (32), 11.19 |
Der Ratschluss des Herrn
bleibt ewig bestehen,
die Pläne seines Herzens überdauern die Zeiten:
Er will uns dem Tod entreißen
und in der Hungersnot unser Leben erhalten.
Tagesgebet
Allmächtiger Gott,
wir verehren das Herz deines geliebten Sohnes
und preisen die großen Taten seiner Liebe.
Gib, dass wir aus dieser Quelle göttlichen
Erbarmens
die Fülle der Gnade und des Lebens empfangen.
Darum bitten wir durch Jesus Christus.
Oder:
Barmherziger Gott,
du öffnest uns den unendlichen Reichtum der Liebe
im Herzen deines Sohnes,
das unsere Sünden verwundet haben.
Gib, dass wir durch aufrichtige Umkehr
Christus Genugtuung leisten
und ihm mit ganzer Hingabe dienen,
der in der Einheit des Heiligen Geistes
mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Zur 1. Lesung Der Bund Gottes mit Israel ist viel mehr als nur ein Vertrag, der
rechtliche Beziehungen regelt. Der Prophet Hosea deutet ihn als ein
persönliches Verhältnis, wie es zwischen Vater und Sohn oder auch zwischen
Mutter und Kind besteht. Die erste Erfahrung im Leben Israels war die sorgende
Liebe Gottes für sein Volk. Aber die Antwort Israels war schon bald nicht mehr
Treue, sondern Unzufriedenheit und offener Abfall. Das Unbegreifliche ist nun,
dass Gott trotz allem Israel nicht endgültig preisgibt. Von neuem wendet er ihm
sein Herz zu, seine grundlose, unbegreifliche Liebe.
ERSTE Lesung |
Hos 11, 1.3-4.8a.c-9 |
Mein Herz wendet sich gegen mich, mein Mitleid lodert auf
Lesung aus dem Buch Hosea
So
spricht der Herr:
1Als Israel jung war, gewann
ich ihn lieb, ich rief meinen Sohn aus Ägypten.
3Ich war es, der Efraim gehen
lehrte, ich nahm ihn auf meine Arme. Sie aber haben nicht erkannt, dass ich sie
heilen wollte.
4Mit menschlichen Fesseln zog
ich sie an mich, mit den Ketten der Liebe. Ich war da für sie wie die Eltern,
die den Säugling an ihre Wangen heben. Ich neigte mich ihm zu und gab ihm zu
essen.
8Wie könnte ich dich preisgeben, Efraim, wie dich
aufgeben, Israel? Mein Herz wendet sich gegen mich, mein Mitleid lodert auf.
9Ich will meinen glühenden
Zorn nicht vollstrecken und Efraim nicht noch einmal vernichten. Denn ich bin
Gott, nicht ein Mensch, der Heilige in deiner Mitte. Darum komme ich nicht in
der Hitze des Zorns.
Antwortpsalm |
Jes 12, 2.3 u. 4bcd.5-6 (R: 3) |
R Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude |
(GL neu 312, 6) |
den Quellen des Heils. - R | |
2 Gott ist meine Rettung, |
V. Ton |
ihm will ich vertrauen und niemals
verzagen.
Denn meine Stärke und mein Lied ist
der Herr.
Er ist für mich zum Retter geworden. - (R)
3
Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude
aus den Quellen des Heils.
4bcd Dankt dem Herrn! Ruft seinen Namen an!
Macht seine Taten unter den Völkern
bekannt,
verkündet: Sein Name ist groß und
erhaben! - (R)
5
Preist den Herrn; denn herrliche Taten
hat er vollbracht;
auf der ganzen Erde soll man es
wissen.
6
Jauchzt und jubelt, ihr Bewohner von
Zion;
denn groß ist in eurer Mitte der
Heilige Israels. - R
Zur 2. Lesung Von Ewigkeit her ist es die Absicht Gottes, in Christus alle Menschen,
die Heiden ebenso, wie die Juden, in
seine Gemeinschaft zu rufen. Der Schöpfer des Alls ist auch der Erlöser, und
erst in der erlösten Schöpfung wird der Glanz des Schöpfers, seine
„Herrlichkeit“, eigentlich offenbar. Im zweiten Teil der Lesung werden die
Aussagen des Apostels zum Gebet; er bittet für die Gemeinden um eine
Erkenntnis, die bis in die Tiefen der Gottheit reicht. Eine solche Erkenntnis
ist Glaube und Liebe; durch sie wird die Gemeinde fähig, der Welt die Botschaft
von der Liebe Gottes weiterzugeben, die durch Jesus Christus offenbar geworden
ist.
ZWEITE Lesung |
Eph 3, 8-12.14-19 |
Die Liebe Christi verstehen, die alle Erkenntnis übersteigt
Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser
Brüder!
8Mir, dem Geringsten unter
allen Heiligen, wurde diese Gnade geschenkt: Ich soll den Heiden als Evangelium
den unergründlichen Reichtum Christi verkündigen
9und enthüllen, wie jenes Geheimnis
Wirklichkeit geworden ist, das von Ewigkeit her in Gott, dem Schöpfer des Alls,
verborgen war.
10So sollen jetzt die Fürsten
und Gewalten des himmlischen Bereichs durch die Kirche Kenntnis erhalten von
der vielfältigen Weisheit Gottes,
11nach seinem ewigen Plan, den
er durch Christus Jesus, unseren Herrn, ausgeführt hat.
12In ihm haben wir den freien
Zugang durch das Vertrauen, das der Glaube an ihn schenkt.
14Daher beuge ich meine Knie
vor dem Vater,
15nach dessen Namen jedes
Geschlecht im Himmel und auf der Erde benannt wird,
16und bitte, er möge euch
aufgrund des Reichtums seiner Herrlichkeit schenken, dass ihr in eurem Innern
durch seinen Geist an Kraft und Stärke zunehmt.
17Durch den Glauben wohne
Christus in eurem Herzen. In der Liebe verwurzelt und auf sie gegründet,
18sollt ihr zusammen mit allen
Heiligen dazu fähig sein, die Länge und Breite, die Höhe und Tiefe zu ermessen
19und die Liebe Christi zu verstehen, die alle
Erkenntnis übersteigt. So werdet ihr mehr und mehr von der ganzen Fülle Gottes
erfüllt.
Ruf vor dem Evangelium |
Vers: Mt 11, 29ab |
Halleluja.
Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Nehmt
mein Joch auf euch und lernt von mir;
denn
ich bin gütig und von Herzen demütig.
Halleluja.
Oder: |
Vers: vgl. 1 Joh 4, 10b |
Halleluja.
Halleluja.
Gott hat uns geliebt
und seinen Sohn gesandt als Sühne für unsere Sünden.
Halleluja.
Zum Evangelium Das Johannesevangelium berichtet von einem geheimnisvollen Vorgang beim
Tod Jesu: „Einer der Soldaten stieß mit der Lanze in die Seite Jesu, und
sogleich floss Blut und Wasser heraus.“ In der Durchbohrung der Seite Jesu
sieht der Evangelist die Erfüllung von zwei Schriftworten: Jesus ist das
Pascha-Lamm, dem man keinen Knochen zerbricht (Ex 12,46), und er ist der Hirt,
von dem der Prophet Sacharja (Sach 12,10) ähnlich spricht wie Jesaja vom
leidenden Gottesknecht. Blut und Wasser aus der Seite Jesu bedeuten die am
Kreuz sich verströmende Liebe Christi; sie rettet alle, die glaubend und
vertrauend zu ihm, dem Erhöhten, aufschauen.
Evangelium |
Joh 19, 31-37 |
Einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus
+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
31Weil Rüsttag war und die
Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten, baten die Juden
Pilatus, man möge den Gekreuzigten die Beine zerschlagen und ihre Leichen dann
abnehmen; denn dieser Sabbat war ein großer Feiertag.
32Also kamen die Soldaten und
zerschlugen dem Ersten die Beine, dann dem andern, der mit ihm gekreuzigt
worden war.
33Als sie aber zu Jesus kamen
und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht,
34sondern einer der Soldaten
stieß mit der Lanze in seine Seite, und sogleich floss Blut und Wasser heraus.
35Und der, der es gesehen hat,
hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr. Und er weiß, dass er Wahres
berichtet, damit auch ihr glaubt.
36Denn das ist geschehen,
damit sich das Schriftwort erfüllte: Man soll an ihm kein Gebein zerbrechen.
37Und ein anderes Schriftwort
sagt: Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben.
Zur Eucharistiefeier Das Herz-Jesu-Fest ist ebenso wie
Fronleichnam, nicht ein gesondertes Fest; wir feiern es Tag um Tag, sooft wir
im Glauben und im Sakrament dem Herrn begegnen und aus seiner Fülle das Leben
schöpfen.
Gabengebet
Allmächtiger Gott,
sieh auf das durchbohrte Herz deines Sohnes,
der uns geliebt und sich für uns hingegeben hat.
Lass unser Opfer dir wohlgefallen
und zur Sühne für unsere Sünden werden.
Darum bitten wir durch Christus, unseren Herrn.
Präfation
vom heiligsten Herzen Jesu
Das Herz des Erlösers und die Gläubigen
In
Wahrheit ist es würdig und recht, dir, allmächtiger Vater, zu danken und dich
mit der ganzen Schöpfung zu loben durch unseren Herrn Jesus Christus. Am Kreuz
erhöht, hat er sich für uns dahingegeben aus unendlicher Liebe und alle an sich
gezogen. Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem
durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des
Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des
Heiles. Durch ihn rühmen dich deine Erlösten und singen mit den Chören der
Engel das Lob deiner Herrlichkeit:
Kommunionvers |
Joh 7, 37-38 |
Wer Durst hat, komme zu mir,
und es trinke, wer an mich glaubt!
Die Schrift sagt:
Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem
Wasser fließen.
Oder: |
Joh 19, 34 |
Ein Soldat stieß mit der Lanze in seine Seite,
und sogleich floss Blut und Wasser heraus.
Schlussgebet
Herr, unser Gott,
du hast uns gestärkt
mit dem Sakrament jener Liebe
durch die dein Sohn alles an sich zieht.
Entzünde auch in uns das Feuer seiner Liebe,
damit wir in unseren Brüdern
ihn erkennen und ihm dienen.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren
Herrn.
Zum Nachdenken und Mitbeten
Brennende
Glut Mit der Intelligenz kann der Mensch Gott nicht fassen, aber mit der
Liebe kann er ihn so tief und voll besitzen, dass er mit Theresia von Avila in
Wahrheit sagen kann: Nur Gott genügt. - „O Feuer, das immer loht und nie
erlischt; o immer brennende Glut, die nie erkaltet: entzünde auch mich, damit
ich in deiner Liebe nur dich allein liebe.“ (Augustinus)