Unser Kloster
Im Tal der jungen Donau, nahe Schwarzwald und Bodensee, liegt die 1077 als Augustiner Chorherrenstift gegründete, seit 1863 als Benediktinerkloster wiederbesiedelte Erzabtei St. Martin - das Stammkloster der Beuroner Kongregation.
Mehr...
Gottesdienst und Seelsorge
Die Liturgie des Stundengebets und der Eucharistiefeier gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Beuroner Benediktiner. Daneben haben die verschiedenen Seelsorgebereiche einen hohen Stellenwert.
Mehr...
Zu Gast im Kloster
Gastfreundschaft wird in der Abtei Beuron besonders gepflegt. Die Mönche sind vielen fragenden und suchenden Menschen Gesprächspartner und bieten ein umfangreiches Angebot an Veranstaltungen, Seminaren und Besinnungstagen an.
Mehr...Schott Tagesliturgie
Samstag
2
Juli 2022
- Samstag der 13. Woche im Jahreskreis
- Maria Heimsuchung
- Lesejahr: C II, StB: I. Woche
Gästeflügel Beuron -
Wir bauen für Sie um
Über die Fotogalerie des Monats bekommen Sie Einblick in den Fortgang der Arbeiten ...
Juni: Schritt für Schritt bis heute - Der Flur auf OG 1
Juli: Neue Wege - Der Flur auf OG 2
August: Vom Wohnen zum Tagen - Der neue Große Gruppenraum
September: Vertraut und zugleich neu - Die Gästezimmer im Altbau
Viel Freude beim Erkunden! -
Bleiben Sie behütet und gesund!
Unser Gästeflügel bleibt bis Spätherbst 2022 wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Buchungen können wir deshalb derzeit leider nicht entgegennehmen!
R.I.P. - Br. Siegfried Werner Studer OSB
In den Abendstunden des 14. Juni 2022 hat unser Mitbruder Br. Siegfried Werner Studer OSB für uns alle unerwartet und völlig überraschend seinem irdischen Leben ein Ende gesetzt. Sein Entschluss lässt uns erschüttert und ratlos zurück. Br. Siegfried stand im 81. Lebensjahr und im 52. Jahr seiner Profess. - Am Freitag, 24. Juni 2022 haben wir für Br. Siegfried das Requiem gefeiert und ihn anschließend auf dem Klosterfriedhof beigesetzt.
Wir empfehlen Br. Siegfried der Barmherzigkeit des Herrn über Leben und Tod und bitten um das Gebet für unseren verstorbenen Mitbruder. - R.I.P.
Kloster Beuron bittet um Ihre Unterstützung für die Ukraine:
Helfen Sie mit und spenden Sie für die Arbeit von Caritas international - Vergelt's Gott!
Weitere Informationen und online-Spenden für die Ukraine HIER...
In der Hauptstadt Lettlands, in Riga, wehen seit Februar überwiegend blau-gelbe Fahnen. Die Liebe zur Freiheit und die Erkenntnis, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist, verbindet die Länder des Baltikums in besonderer Weise mit der Ukraine. Volker Bals, freischaffender Musiker aus Sigmaringen, hegt seit langem intensive und freundschaftliche Kontakte nach Lettland, die auch sein musikalisches Wirken prägen. So ist unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine ein Konzertprogramm entstanden mit Werken ukrainischer und lettischer Komponisten. Werke aus der Barockzeit bis hin zur Moderne möchten zum Innehalten anregen, möchten aber auch von der besonderen Kraft künden, welche die Musik in dieser schwierigen Zeit auszustrahlen imstande ist. -
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, es werden stattdessen Spenden erbeten, um Ordensschwestern in Lwiw und Kiew in der Betreuung und Versorgung von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.