Veranstaltungskalender
7 Veranstaltungen wurden gefunden:
Oktober 2023
"der ganz andere Blick" - Neue Gedichte von Andreas Knapp
Begleitung:P.Dr. Albert Schmidt OSB, Beuron
Kursgebühr:€ 150,-
Vollpension:€ 495,- (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
November 2023
"der ganz andere Blick" - Neue Gedichte von Andreas Knapp
Begleitung:P.Dr. Albert Schmidt OSB, Beuron
Kursgebühr:€ 150,-
Vollpension:€ 495,- (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
Begleitung:P.Dr. Franziskus Berzdorf OSB, Beuron
Kursgebühr:€ 60,-
Vollpension:€ 165,- (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
"Ein Mensch der Schmerzen, mit Leiden vertraut" (vgl. Jes 53)
Begleitung:P. Daniel Riedmann OSB, Beuron
Kursgebühr:€ 60,-
Vollpension:€ 165,- (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
Pater Enomiya-Lassalle SJ (+1990) - christlicher Missionar und Lehrer der Zen-Meditation
Informationen zum Zenkurs HIER...
Begleitung:Br. Jakobus Kaffanke OSB, Ramsberg-Beuron
Kursgebühr:€ 90,-
Vollpension:€ 247,50 (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
Ausgebucht
Der Grüne Heilige - St. Wendelin (7. Jh.) Historische, spirituelle und liturgische Aspekte eines schöpfungsnahen, ökologischen Heiligen Buchvorstellung und Lesungen
Br. Jakobus Kaffanke OSB, Stefan Blanz M.A.
Der GEISTLICHE TREFFPUNKT KLOSTER BEURON will ein Forum sein, auf und in dem Fragen und Anliegen im Schnittpunkt von Spiritualität, Theologie, Kunst und Naturwissenschaft zur Sprache kommen. Hörer und ReferentenInnen sind gemeinsam auf dem Weg, Antworten für ein gelingendes Leben im Heute zu finden. Im Zusammenhang mit der Sonntagsvesper (18:00 Uhr) und/oder einem Spaziergang im oberen Donautal laden wir sie herzlich ein, im Gästehaus des Klosters den einen oder anderen der angebotenen Vorträge zu besuchen.
Kursgebühr:Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten.
Grundkurs mystische Spiritualität am Beispiel von Angelus Silesius (1624-1677)
In einer Zeit, in der das Wort "Mystik" inflationär gebraucht wird, ist es dringend erforderlich, sich der Frage: "Was ist Mystik wirklich?" zu stellen. Dabei wird es nicht um eine abstrakt-wissenschaftliche Auseinandersetzung, sondern darum gehen, die Botschaft der Mystik für das eigene Leben fruchtbar zu machen, also zutiefst um die Lebensgestalt des christlichen Glaubens.
Die tiefreligiösen mystischen Texte ("Cherubinischer Wandersmann") des Angelus Silesius werden zu den bedeutendsten lyrischen Werken der Barockliteratur gezählt. Sie bewegen uns gerade in der Adventszeit zum Innehalten, weil in uns selbst das Entscheidende zum Leben zu finden ist.
Begleitung:Johannes Schleicher, Nürnberg
Kursgebühr:€ 90,-
Vollpension:€ 247,50 (Kost und Logis im Einzelzimmer mit Du/WC, inkl. Kurtaxe)
Weitere Informationen
Anreise ist zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr. Seminare, Kurse und Tagungen beginnen, sofern in der Ausschreibung nicht anders angegeben, mit dem Abendessen des ersten Tages (im Anschluss an die Feier des Vespergottesdienstes um ca. 18.40 Uhr) und enden spätestens mit dem Mittagessen am letzten Tag.
In den Preisangaben ist die zu entrichtende Kurtaxe der Ortsgemeinde bereits enthalten.